Aktuelles

Jugendsexualität und schulische Sexualerziehung sind in Deutschland quantitativ vergleichsweise gut erforscht. Doch die systematische, theoretische und qualitativ empirische Auseinandersetzung mit pädagogisch kontextualisierten, sexuellen Lebensrealitäten unter den Bedingungen sozialer Ungleichheit stellt ein eklatantes Desiderat erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung dar und besitzt eine hohe Praxisrelevanz. Das Ziel der Studie ist die Auseinandersetzung mit dieser Leerstelle: die Rekonstruktion von Einstellungs- und Handlungsmuster junger Erwachsener im Hinblick auf Prozesse sexueller Sozialisation und sexueller Bildung. Vor dem Hintergrund einer fallübergreifend mangelhaft erlebten schulischen Sexualerziehung beschreibt der Autor drei Typen des Umgangs damit, die sich als Kompetenz-, Anerkennungs- und Befähigungsorientierungen für die sexuelle Bildung im schulischen Kontext und für die Erziehungs- und Bildungswissenschaften als hoch bedeutsam erweisen. Die interdisziplinäre Studie lässt sich dabei an den Schnittstellen von Geschlechter-, Sexualitäts- und Ungleichheitsforschung sowie der Schul- und Jugendhilfeforschung verorten.

Hier direkt beim Barbara Budrich Verlag bestellen

Zu mir

Seit März 2025 bin ich Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften an der CBS University of Applied Sciences in Köln.

Meine Forschungsschwerpunkte sind Sexualität und Soziale Arbeit, Theorie und Empirie von Ungleichheit im Jugendalter, schulische Sexualerziehung und sexualitätsbezogene Bildungsforschung.

Kurzbiografie:

04/2022 – 03/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang (MdB) im Deutschen Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

04/2019 – 05/2024 stellvertretender Bundesvorsitzender bei pro familia. Zuständig für den Fachausschuss Sexualitäten und die Themen Sexuelle Bildung und Digitalisierung.

  • 04/2021 – 04/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik, Schwerpunkt Heterogenität und Diversität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 02/2017 –  01/2022 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor philosphiae
  • 03/2018 – 04/2021 Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
  • 10/2015 – 02/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 04/2009 – 04/2015 Studium der Erziehungswissenschaft (Bachelor und Master) mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Publikationen

Monografien

Schweitzer, Jann (2025): Lehrbuch Sexualität in der Sozialen Arbeit. Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa. (in Vorbereitung)

Schweitzer, Jann (2023): Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit – Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener. Leverkusen: Barbara Budrich Verlag.

Herausgeberschaften

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2018): Umkämpfte Sexualitäten – Die Bearbeitung des Sexuellen im Spannungsfeld von Emanzipation und Reaktion. Widersprüche Heft 148.

Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Schweitzer, Jann (2025): …und euer erstes Mal so? – Sexualität als Thema für Gruppendiskussionen. In: Karakoç-Kafkas/Hradská (2025): Das Forschungsfeld – Forscher*innen im Feld. Method(olog)ische und theoretische Reflexionen. Weinheim Basel: Beltz Juventa. (in Vorbereitung).

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2025): Sexualität, soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. In: Anhorn, Roland/Stehr Johannes (Hrsg.): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. 2. Auflage: Wiesbaden, Springer VS. (in Vorbereitung).

Schweitzer, Jann (2025): Sexualpädagogik aus Adressat*innenperspektive. In: Klein, Alexandra/Langer, Antje (Hrsg.): Pädagogik und Sexualität  Analysen eines Konfliktfeldes. Barbara Budrich Verlag (im Erscheinen).

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2023): School sexuality education from the perspective of the target group, In: FORUM sexuality education and family planning: information
service of the Federal Centre for Health Education (BZgA), 1, 74–78. Online unter: https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH: forum_2023 1_en_article_school_sexuality_education

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2023): Schulische Sexualerziehung aus Adressat*innenperspektive. In: FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 80–85. Online unter: https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-1_beitrag_schule_sexualerziehung

Schweitzer, Jann (2023): Sexualität in der Schulsozialarbeit. In: Höblich, Davina/Mantey, Dominik (Hrsg.): Handbuch Sexualität und Soziale Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 129-137.

Schweitzer, Jann (2023): Sexualitätsbezogener Konsens – Was heißt Ja?, In: Männer* Gesundheit | Sexualität | Wellbeing, 2/2023, S. 32-41. Online unter: https://epaper.maenner.media/manner-ii-23/68087916

Schweitzer, Jann (2022): Lust und Rausch – Substanzkonsum bei MSM. In: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (Hrsg.): Impulse impu!se Queer und (un)gesund?, 2/115, S. 9-11. Online unter: https://www.gesundheit-nds.de/fileadmin/Publikationen/Impulse/impulse-nr115-web.pdf

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2022): Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust… Digitalität und Sexualität in der Sozialen Arbeit. In: Sozial Extra 46/1, Online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00447-y

Schweitzer, Jann (2022): Über sexuellen Konsens. In: Deutsche Aidshilfe (Hrsg.): Mein schwuler Sex, Online unter: https://magazin.hiv/meinschwulersex/ueber-sexuellen-konsens/

Schweitzer, Jann (2021): Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung: Missachtungs- und Leidenserfahrungen an schulischer Sexualerziehung aus intersektionaler Perspektive. In: schulheft 2/2021 „Sexualität und Pädagogik – Ein spannungsreiches Verhältnis“, S. 88-98.

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2021): Pornos gucken und teilen. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedik/von Schwanenflügel, Larissa/Schwerthlem, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 1389-1394.

Klein, Alexandra/Schweitzer, Jann (2020): Armut und Geschlecht. In: Rahn, Peter/Chassé August (Hrsg.): Handbuch Kinderarmut. UTB Barbara Budrich Verlag, S.170-178.

Martins, Ansgar/Schweitzer, Jann (2019): Queering Ahnenmystik. Über esoterische Hexenbilder, Berliner Identitätspolitik nach 1990 und „queere Religion“, in: Initiative Queer Nations (Hrsg.): Jahrbuch Sexualitäten 2019. Berlin: Wallstein 2019, S. 240-247.

Schweitzer, Jann/Klein, Alexandra (2018): Besorgte Eltern, die Kinder und die Anderen: Leiden und Zumutungen in schulischer Sexualerziehung. In: Widersprüche. Heft 148/2018, S. 31-75.

Schweitzer, Jann (2017): Angebote für schwule und bisexuelle Männer bei Substanzkonsum im Rahmen von Sexualkontakten. Konzeptionspapier für die AIDS-Hilfe Frankfurt.

Vorträge, Workshops etc.

14.02.2025

„Machtanalytische Revisionen – Antisemitismuskritik als Leerstelle und überfällige Perspektive von Diskriminierungskritik für die Weiterentwicklung von Theorien und Methoden Sozialer Arbeit“ an der DHBW in Villingen-Schwenningen

22.01.2025

„Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Sozialer Arbeit“ an der Hamburger Fern-Hochschule

09.01.2024

„Warum profitiert Soziale Arbeit von einer soziologischen Perspektive auf Sexualität?“ an der Hochschule Fulda: University of Applied Sciences

22.05.2023

„Digitalität als Kompetenzanforderung sozialer Arbeit am Beispiel sexueller Bildung“ an der Hochschule Döpfer in Potsdam

09.02.2023

„Grundlegende Problemfelder der Schulsozialarbeit“ an der Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik in Berlin

24.10.2022 

„Bedeutung des digitalen Raums für die sexuelle Sozialisation Jugendlicher und junger Erwachsener.“ Podiumsdiskussion an der Hochschule Mainz: University of Applied Sciences

13.06.2022     

Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit: Schnittstellen und Herausforderungen in Bezug auf Sexualpädagogik, Gewaltprävention und politische Bildung“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin

12.02.2022

„ChemSex als Thema in der Online-Beratung“ Workshop im Rahmen des „Beratertreffen Gay Health Chat“ der Deutschen Aidshilfe in Frankfurt am Main

11.12.2021     

„Sexuelle Bildung zwischen Gefahrendiskursen und „Sexpositivität“ Vortrag im Rahmen des Facharbeitskreises „Sexuelle Bildung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ der Deutschen Aidshilfe in Gleichen

28.06.2021

„Sexualität in der Schulsozialarbeit“ Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Sexualität, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Sozialen Arbeit“ an der Hochschule Rhein-Main

04. – 06.06.2021

„Sexualpädagogische Impulse für die queere Jugendarbeit“ – Workshop für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit in Nürnberg

17.10.2020     

„Queere Jugendsexualität – Empirische Befunde und Überlegungen zur Adressat*innenperspektive“ Vortrag im Rahmen der Fortbildung „Reden über Sexualität in schwulen und queeren Jugendgruppen“ in Aachen

10.03.2020     

„Was ist sexuelle Bildung für Erwachsene und was hat das mit HIV und Aids zu tun?“ im Rahmen des Facharbeitskreis schwule Prävention der Deutschen Aidshilfe in Berlin

29.02.2020     

„Jugendsexualität und Medien“ Vortrag im Rahmen des Fachclustertreffen Pädagogik und Sozialwesen: Sexualpädagogik – Zwischen Backlash und Neosexualitäten der Hans-Böckler-Stiftung in Heidelberg

13. – 15.12.2019                                                       

„Reden über Sexualität in schwulen/ queeren Jugendgruppen – Fortbildung für zielgruppenspezifische Arbeit“ Workshop für Haupt- und ehrenamtliche Leitende in der Akademie Waldschlösschen in Gleichen

29.11.2019                                                                

„Schulische Sexualerziehung und Jugendsexualität. Empirische Befunde zur Adressat*innenperspektive“ auf dem Fachtag „Über Sexualität reden? Sexuelle Bildung in der Schule“ am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn

01.11.2019                                                                

„Forschung zu Sexueller Bildung“ auf der Jahrestagung „Erforschung von Sozialen Interventionen – Intervenierende Sozialforschung“ des Kompetenzzentrums Soziale Interventionsforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences

12.06.2018                                                                

„Polarexpedition in Sommerkleidern?  Empirische Befunde und theoretische Einsichten zu Jugendsexualität und Sexualpädagogik“ Vortrag und Workshop im Rahmen der Frühjahrs Tagung der Fachgruppe Sexualpädagogik bei pro familia Hessen

07.06.2018                                                                

„Sexuelle Sozialisation und Safer-Sex bei nicht-heterosexuellen Jugendlichen“ auf dem Deutschen STI-Kongress in Bochum

20.03.2018                                                                

„Schulische Sexualerziehung aus Adressat*innenperspektive“ im Rahmen der AG „Umkämpfte Sexualität – Sexualpädagogik im Spannungsfeld von Emanzipation und Reaktion“ auf der DGfE-Jahrestagung in Essen

09.11.2017                                                                

„Der gewöhnliche Homosexuelle revisited. Aktualität und Anspruch einer soziologischen Untersuchung über männliche Homosexuelle in der Bundesrepublik von 1974“ Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Sex“ im Schwulen Museum* in Berlin

23.08.2017                                                                

“Experiencing school sex education. Young adults and sexual wellbeing between gender, desire and milieu.” ECER 2017 in Kopenhagen

18. – 21.08.2017                                                       

Leitung der Vor-Ort-Arbeiterschulung „Kompetenzentwicklung: Umgang mit Substanzkonsum in der Vor-Ort-Arbeit/ Partyszene” für die Deutsche AIDS-Hilfe in Berlin

24.02.2017                                                    

Basisworkshop Sexuelle Bildung“ im Rahmen des trinationalen Workshop der Bundesvertretung der Medizin-studierenden in Deutschland e.V.

12.11.2016

„Sexuelle Bildung im Handlungsfeld Schule“ im Rahmen des Basis-Workshop „Mit Sicherheit verliebt“ der Bundes-vertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. in Mainz

27.09.2016                 

“Experiencing school sex education. Young adults and sex education between gender, desire and milieu”. International Summer School „Sexual Education” an der Universität zu Köln

30.06.2016                                                                

“Let’s talk about Sex and Drugs – Chemsex und homophobe Moralpaniken” für das Referat für Lesben, Schwule, Trans* und Inter* im RefRat der HU Berlin